Rufen Sie uns an:

Schreiben Sie uns:

[protected email address]

Willi-Bleicher-Str. 16

52353 Düren

logo

Maschinenpark

Über unseren Maschinenpark


In unserem Maschinenpark setzen wir auf hochmoderne Technologie und innovative Fertigungstechniken, um höchste Präzision und Qualität in jedem Projekt zu gewährleisten. Mit einer Vielzahl an spezialisierten Maschinen und Bearbeitungszentren sind wir in der Lage, unterschiedlichste Anforderungen schnell, effizient und in bestmöglicher Qualität umzusetzen. Unsere Investitionen in fortschrittliche Maschinen und Systeme ermöglichen es uns, flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren und maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.


Übersicht


Drehmaschinen

Nach oben

● Monforts FNC 1500

Die Monforts FNC 1500 ist eine leistungsstarke CNC-Drehmaschine, die mit einer Siemens Sinumerik 840Di Steuerung ausgestattet ist. Mit einem Drehdurchmesser von 650 mm und einer Drehlänge von 1500 mm lassen sich selbst große und anspruchsvolle Bauteile fertigen. Mit einer Leistung von 64 kW ist die Monforts FNC 1500 in der Lage, Dreharbeiten mit hoher Präzision und Effizienz durchzuführen. Der 12-fach Werkzeugwechselkopf ermöglicht es, verschiedene Werkzeuge schnell und einfach zu wechseln, was die Produktivität und Vielseitigkeit der Maschine erhöht. Dank ihrer modernen Steuerungstechnologie, ihrer robusten Bauweise und ihres leistungsstarken Antriebes ist die Monforts FNC 1500 eine zuverlässige und vielseitige Drehmaschine, welche bei uns nicht weg zu denken ist.


● Okuma LB15

Die Okuma LB15 ist eine CNC-Drehmaschine, welche 1996 gebaut wurde. Sie ist mit einer OSP7000L Steuerung ausgestattet. Der Drehdurchmesser von 360 mm und eine Drehlänge von 1000 mm sorgen für eine Vielzahl von Einsatz Möglichkeiten. Außerdem verfügt die Maschine über einen 12-fach Werkzeugwechselkopf, was für eine effiziente Bearbeitung sorgt.


● Weiler E35

Die Nc-Drehmaschine Weiler E35 ist mit einer Sinumerik 805 ausgestattet. Sie hat einen Drehdurchmesser von 220 mm und eine Drehlänge von 1000 mm. Durch einfache Zyklen und Konturen können Werkstücke hergestellt werden. Was besonders für angehende Maschinenführer eine Erleichterung bei der Bedienung darstellt und einen Einstieg in die CNC-Programmierung ermöglicht.


● Weipert W500e

Die Weipert W500e ist eine robuste und langlebige konventionelle Drehmaschine, welche Baujahr 1964 ist. Sie hat einen maximalen Drehdurchmesser von 320 mm und eine Drehlänge von 1500 mm. Diese Maschine eignet sich hervorragend zum Lernen für angehende Zerspannungsmechaniker.


● Knuth Sinus-330

Die konventionelle Drehmaschine Knuth Sinus-330 hat eine Antriebsleistung von 8kw und ist vielseitig einsetzbar. Durch ihren Drehdurchmesser von 400 mm und einer Drehlänge von 2000 mm lassen sich viele Werkstücke realisieren. Die 1996 gebaute Maschine ist eine zuverlässige und wertvolle Unterstützung in unserem Betrieb.

Fräsmaschinen

Nach oben

● Klopp UFS/TNC355

Die Klopp UFS/TNC355 Fahrständerfräsmaschine ist mit einer Haidenhain TNC620 Steuerung ausgestattet. Sie verfügt über Verfahrwege von 2000 mm in der Länge, 700 mm in der Breite und 1000 mm in der Höhe. Zusätzlich besitzt sie einen 360-Grad NC-Drehtisch sowie einen Schwenkkopf, welcher sich um 90 Grad schwenken lässt. Mit diesen Funktionen ist die Maschine vielseitig einsetzbar und ermöglicht die effiziente Herstellung jeglicher Werkstücke.


● Okuma MB-46 VAE

Die Okuma MB-46 VAE-Fräsmaschine wurde im Jahr 2002 hergestellt und verfügt über eine OSP-U100M Steuerung. Mit Verfahrwegen von 700 mm in der Breite, 500 mm in der Tiefe und 500 mm in der Höhe ist sie ideal für die Bearbeitung von mittelgroßen Werkstücken für verschiedene Industriezweige. Dazu bietet die Maschine eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Fertigung.


● Okuma MC-4VA

Die Okuma MC-4VA Fräsmaschine, hergestellt im Jahr 1985, ist mit der OSP5000M Steuerung ausgestattet. Mit Verfahrwegen von 700 mm in der Breite, 400 mm in der Tiefe und 700 mm in der Höhe bietet diese Maschine eine solide Leistung für die Bearbeitung von verschiedenen mittelgroßen Werkstücken. Der Werkzeugwechselkopf mit 24 Werkzeugplätzen ermöglicht eine effiziente und vielseitige Bearbeitung verschiedener Materialien und Konturen.


● Heckert FSS 400

Die Heckert FSS 400 ist eine konventionelle Fräsmaschine, die in der ehemaligen DDR hergestellt wurde. Mit Verfahrwegen von 1200 mm in der Breite, 400 mm in der Tiefe und 300 mm in der Höhe bietet sie ausreichend Spielraum für die Bearbeitung von Werkstücken unterschiedlicher Größen. Die Heckert FSS 400 ist bekannt für ihre Stabilität und Langlebigkeit.

Karusseldrehmaschine

Nach oben

● Schiess 16 DKE 140

Die Karusseldrehmaschine Schiess 16 DKE 140 wurde 1970 gebaut und eignet sich hervorragend für die Bearbeitung großer Durchmesser bis zu 1600 mm. Mit ihrer Drehhöhe von 900 mm und mit einem Spannflächen Durchmesser von 1400 mm ist sie vielseitig einsetzbar. Dank einer Kegeldrehvorrichtung lassen sich auch konische Konturen herstellen.

Langhobel

Nach oben

● Waldrich Coburg 6DD 3532

Die Doppelständer Langhobel Waldrich Coburg 6DD 3532 ist eine leistungsstarke Maschine welche 1960 gebaut wurde. Sie hat eine Hobelbreite von 1600 mm, eine Hobellänge von 5000 mm und eine Hobelhöhe von 1800 mm, dadurch und durch ihre vier Suborte lässt sie sich sehr vielseitig einsetzen. Außerdem verfügt sie über eine hydraulische Kopierung, womit sich Konturen und Radien herstellen lassen. Durch eine Bandschleifvorrichtung lassen sich eine Hohe Oberflächengüte realisieren.

Bohrwerk

Nach oben

● TOS Varnsdorf W-100

Das Bohrwerk TOS Varnsdof W-100 wurde 1975 gebaut und zeichnet sich durch eine robuste Bauweise aus. Mit einem 360 Grad Drehtisch ausgestattet und Verfahrwegen in der X-Achse von 1600 mm, in der Y-Achse von 700 mm und 1000 mm in der Z-Achse ist es für jegliche Werkstücke und Anforderungen ausgerüstet. Die Kugelspindelvorrichtung ermöglicht es, selbst bei nichtrostendem Stahl Innenkugelabschnitte mit einem Durchmesser bis 600 mm zu spindeln.

Nutenstoß- und Nutenziehbank

Nach oben

● Polymat-Pol70

Mit der Nutenziehmaschine Polymat-Pol70 lassen sich in Durchgangsbohrungen zentrisch Nuten von 5-60 mm breite herstellen. Der Hub, der 1975 gebauten Maschine, beträgt 900 mm. Damit lassen sich eine Vielzahl von verschiedenen Werkstücken nuten.


● Ravensburg S350

Die Ravensburg S350 ist eine robuste Maschine, welche 1961 gebaut wurde. Mit ihr können Nuten in Sacklochbohrungen gestoßen werden. Dabei können die Nuten auch außerhalb der Bohrungsmitte liegen. Mit einer Spanfläche von 800 mm, einer Spanhöhe von 500 mm und einem Hub von 310 mm ist sie vielseitig einsetzbar.

Flach- und Flachrundschleifmaschinen

Nach oben

● Blohm Hansat 7

Die Flachschleifmaschine Blohm Hansat 7 wurde 1989 gebaut und eignet sich hervorragend zum Erreichen hoher Form- und Lagetoleranzen bei jeglichen Werkstücken. Durch ihren Magnettisch lassen sich Werkstücke effizient und schnell, bearbeiten. Die Verfahrwege in der X-Achse betragen 700 mm, in der Y-Achse 350 mm und 200 mm in der Z-Achse.


● Wotan und Zimmermann SFWR630

Die Flachrundschleifmaschine Wotan und Zimmermann SFWR630 verfügt über einen Magnettisch mit einem Durchmesser von 600 mm. Mit dieser Maschine lassen sich vor allem Ringe auf den Planflächen schnell schleifen.

Langhub-Hohnmaschine

Nach oben

● Scledum Lay-500

Mit der Langhub-Hohnmaschine Scledum Lay -500 ist es möglich Bohrungen zwischen 60-250 mm zu honen. Der maximale Hub der Maschine beträgt 500 mm. Das Honen von Zylinderbohrungen an Motoren so wie Bohrungen von Buchsen wird durch diese Maschine ermöglicht.

Band- und Bügelsägen

Nach oben

● MEBA 420A Bandsäge

Die 1990 gebaute Bandsäge MEBA 420A hat einen maximalen Sägedurchmesser von 420 mm. Durch ihren einstellbaren automatischen Materialvorschub lassen sich einfach große Serien auf verschiedene Längen sägen. Dank einer Spannvorrichtung ist es außerdem möglich Buchsen und Ringe oder andere Bauteile bis zu einem Durchmesser von 400 mm zu teilen.


● Keuro GBS 800 H

Die Bügelsäge Keuro GBS 800 H besitzt einen Schnittbereich von 800 mm. Dadurch lassen sich mittels einer Spannvorrichtung auch senkrecht Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 600 mm Teilen. Die robust gebaute Maschine ist darüber hinaus sehr langlebig.

Radialbohrmaschine

Nach oben

● WEBO BR55H

Mit der WEBO BR55H Radialbohrmaschine ist es möglich Bohrungen und Gewindebohrungen mit wenig Arbeitsaufwand herzustellen. Mit einer Ausladung des Schwenkarms von 1250 mm und einer Verfahr Höhe des Werkzeugs von 1500 mm ist sie für verschiedene Anforderungen ausgestattet.

Senkrechtpresse

Nach oben

● Neff Urach 25S

Die Senkrechtpresse Neff Urach 25S ist Baujahr 1972 und hat eine maximale Druckkraft von 25 Tonnen. Der höchstmögliche Hub des Stempels, vom Tisch ausgemessen, beträgt 500 mm, wodurch sie sich gut für das gleichmäßige Einziehen und Auspressen von Büchsen eignet.

Kontakt

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Sei es per E-Mail, Telefon oder direkt über unser Online-Anfrageformular. Wir sind gespannt auf Ihre Nachricht und setzen alles daran, Ihre Anliegen umgehend zu bearbeiten.


Kontakt:

Reinhard Langfritz
Willi-Bleicher-Str. 16
52353 Düren

[protected email address]
(0 24 21) 61 821


Öffnungszeiten:

Montag 07:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 07:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch 07:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 07:30 - 16:00 Uhr
Freitag 07:30 - 16:00 Uhr

Jetzt Anfrage stellen

Logo

© 2025 Reinhard Langfritz GmbH

KontaktDatenschutzImpressum

+
[protected button email address]

Nach oben